Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ulmer münz hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0028, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
Gewölbe und unterirdische Gemächer aufgefunden, in denen einst Münzen geschlagen worden sein sollen. - Der fünfte Beweis ist wirksam, um das Alter der Stadt darzulegen. Denn als die Ulmer im Jahr des Herrn 1348 die Juden verbrannt hatten und ihre Habe
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0918, von Zahnschnitte bis Zaire Öffnen
. Langwerden. Zain, ein dünner, für weitere Verarbeitung bestimmter Metallstab. Der Ausdruck ist besonders in der Münztechnik (s. Münze) gebräuchlich. Zaineisen, Krauseisen oder Knoppereisen, dünne Stäbe von Quadrat- oder Flacheisen, die mit den beim
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0468, Stuttgart Öffnen
466 Stuttgart des Oberamtes, des Oberlandesgerichts (Landgerichte Ellwangen, Hall, Heilbronn, Ravensburg, Rottweil, S., Tübingen, Ulm), eines Landgerichts mit einer Kammer für Handelssachen und acht Amtsgerichten (Böblingen, Cannstatt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1043, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
(Baukunst) 863 Trophäe (Tropäon, Münze) 865 Troppau, Stadtwappen 866 Tuba, antike (Kriegstrompete) 894 Tübingen, Stadtwappen 895 Tudorblatt (Baukunst) 898 Tum (ägyptischer Gott) 901 Tummler (Trinkgefäß) 901 Tunis, Kärtchen der Umgebung von 904
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0554, von Schnabelsteine bis Schnarre Öffnen
Aalen-Ulm(Brenzbahn)derWürttemb.Staats- bahnen, hat (1890) 3185 E., darunter 31 Katho- liken, schloß, Mühlen und Steinbrüche. Schnake, s. Ringelnatter. Schnaken (^iMiiä^), eine Familie der Mücken, charakterisiert durch ansehnliche Körpergröße
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0115, von Speidel bis Speier Öffnen
. 3. Sept. 1826 zu Ulm, erhielt seine Ausbildung am Münchener Konservatorium, bereiste darauf als Virtuose alle größern Städte Deutschlands, ward 1854 Musikdirektor in seiner Vaterstadt und drei Jahre später Lehrer an dem von ihm mitbegründeten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0774, Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
(Bibliophilen-) Verein zu Stuttgart-Tübingen, die historisch-archäologischen Vereine zu Stuttgart, Ulm, Hall, Heilbronn, Tettnang-Friedrichshafen, Rottenburg, Rottweil, der Verein für Baukunde, das Konservatorium für die vaterländischen Kunst
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0421, von Donau bis Donaukreis Öffnen
der württemb. Staatsbahnen (f. Württembergische Eisenbahnen). Die untere D. führt von Ulm nach Sigmaringen (92,6 km, 1869-73 eröffnet), die obere von Rottweil nach Emmendingen (37,9 km, 1869-70 eröffnet). Donauberge, Teil des Böhmerwaldes (s. d
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0018, von Abbott bis Abchasen Öffnen
schon im Altertum in Handschriften und auf Münzen etc. gebräuchlich und bestehen teils in der Abkürzung eines Worts oder einer Silbe auf einen oder einige Buchstaben, teils in wirklich stellvertretenden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0774, von Deutsche Reichspartei bis Deutsche Reiter Öffnen
, 50,254 Artillerie, 6921 Pioniere) mit 1134 Geschützen. Bundesfestungen waren Mainz, Luxemburg, Landau, Rastatt und Ulm. Obwohl sich in der Bundesakte die Bundesglieder vorbehalten hatten, alsbald wegen des Handels und Verkehrs zwischen den verschiedenen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0865, Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
war es dem Heer des Schwäbischen Bundes möglich, in Süddeutschland die Empörung zu unterdrücken, während die mitteldeutschen Fürsten unter Führung Kursachsens die Scharen des schwärmerischen Fanatikers Thomas Münzer bei Frankenhausen vernichteten (1525
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Eckhard bis Eckstein Öffnen
Raupe mit gelben Dornen lebt gesellig auf Kirsch-, Apfel-, Birnbäumen, Ulmen, Weiden, Pappeln, frißt die Zweigspitzen kahl und muß durch Anprellen entfernt werden. Häufiger ist der sehr ähnliche kleine Fuchs (V. urticae L.), der ebenfalls überwintert
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0657, von Freimeister bis Freischütz Öffnen
"Encyklopädie der F." (hrsg. von Schletter u. Zille, Leipz. 1863-79, 4 Bde.). Beschreibungen der maurerischen Münzen haben geliefert Zacharias ("Numotheca numismatica", Dresd. 1840-46) und Merzdorf ("Denkmünzen der Freimaurerbrüderschaft", Oldenb
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0731, von Letzlingen bis Leuchtenberg Öffnen
. Sakramente. Letzter Wille, s. Testament. Leu, dichterisch s. v. w. Löwe. Lëu, rumän. Münze, s. Lee. Leu, 1) Joseph, Führer der Ultramontanen in der Schweiz, geb. 1. Juni 1800 zu Ebersol im Kanton Luzern. Ein Landmann ohne höhere Bildung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0776, Liechtenstein Öffnen
vom 23. Dez. 1862 (erneuert 1876) bildet L. einen Bestandteil des allgemeinen österreichisch-ungarischen Zoll- und Steuergebiets und erhält infolgedessen jährlich etwa 200,000 Guld. von Österreich ausgezahlt. Münzen, Maße und Gewichte sind
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0501, von Quatricinium bis Quebec Öffnen
philologie orientale" gab Barthélemy Saint-Hilaire heraus (1861). Quatricinium (lat.), vierstimmiges Tonstück für Gesang oder Instrumente (Quartett). Quatriduum (lat.), Zeitraum von vier Tagen. Quattrino, alte ital. Münze, = 1/5 Bajocco (s. d
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0795, von Wytschegda bis Xanten Öffnen
nach dem Tod ihres Gatten in Paris, erhielt 1827 von der Universität Marburg die philosophische Doktorwürde und starb 1830 bei Leiden. Unter ihren Werken nennen wir: »Theagène« (Par. 1815; deutsch, Leipz. 1816); »Das Gastmahl des Leontis« (Ulm 1821
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Tauben, Fig. 2 u. 3) Trompe (Baukunst)......... 1l'0i>ao0luiu (Taf. Zimmerpflanzen Ij. . Tropfaspirator........... Trophäe (Tropäon, böotische Münze) . . 'I'r0pi6o80Mli Hpßuoii (Taf. Mimikry, 17) Tropikvogel (Taf. Schwimmvögel III
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0827, Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) Öffnen
.), Chorstühlen von 1522, Wappentafel Bertholds von Zähringen, 1600 von der Stadt gestiftet, und berühmter Orgel. Der unvollendete Turm (71 m) wurde 1894 nach Plänen des Ulmer Dombaumeisters Beyer ausgebaut. Die Münsterterrasse (in 536 m Höhe, Plattform, ehemals
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1005, von Biester (Joh. Erich) bis Bigelow Öffnen
Besigheim des württemb. Neckarkreises, am Einfluß der Metter in die Enz (über die ein Bahnviadukt führt) und an den Linien Bretten-Stuttgart-Ulm, B.-Jagstfeld-Qsterburken (78,40 km) und B.-Backnang (25,70 km) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 3904
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0095, von Ems (Rudolf von) bis Emser Punktation Öffnen
und den merkwürdigen Heinzel- oder Hanselmannshöhlen. – E., schon den Römern bekannt, wie die hier ausgegrabenen Altertümer (Gefäße, Bäder, Münzen) beweisen, wird als warmes Bad 1172 zuerst genannt und kam im 14. Jahrh. in Aufnahme. Jahrhunderte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0356, von Friedrichsehre bis Friedrichshall (Saline) Öffnen
des Kleinen F., der bei dem Volke «Greituschka», d. h. die Schnelle hieß. Friedrichshafen , Stadt im Oberamt Tettnang des württemb. Donaukreises, am nordöstlichen, fruchtbaren Ufer des Bodensees und an der Linie Ulm-F. (103, 6 km
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0998, von Jülich-Clevescher Erbfolgestreit bis Julius (Päpste) Öffnen
Bde., cbd. 1869-70). Iulienne (frz., spr. schüliönn), nudelartig fein- geschnittene Gemüse, die man frisch oder getrocknet als Suppeneinlage verwendet; auch eine daraus hergestellte Suppe (zi0taF6 5 1a ^n1i6NQ6). Iulier (Giulio), Münze, s
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1024, von Juvavische Provinz bis Juxta Öffnen
(3 Bdchn., cbd. 1864-67) u. a. Dötfch veröffentlichte eine "^ki'68t0inMiiii.Invcm^iiank" (Lpz. 1875). - Vgl. Widal, ^. 6t 8(!3 si5ttii'"3 (Par. 1869); Dötsch, I., cin Sittenrichter seiner Zeit (Lpz. 1874); Dürr, Das Leben I.' (Dissertation, Ulm
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0464, von Notimpfung bis Notre-Dame Öffnen
gehören, aber größtenteils verloren sind. Erhalten sind die Psalmen nebst den übrigen psalmenartigen Stücken des Alten und Neuen Testaments (gedruckt in Schilters «Thesaurus antiquitatum teutonicarum ecclesiasticarum», Bd. 1, Ulm 1727; in den «Denkmalen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0336, von Potenza bis Pothier Öffnen
sämtlich dem Golf zu. Das Land ist reich an Laubwäldern (Eichen, Buchen, Ulmen, Ahorn) und Viehweiden, die die Viehzucht begünstigen (Maulesel, Ziegen, Rindvieh, Schweine). Gebaut wird Weizen, Hafer, Hülsenfrüchte, Wein, Öl und Süßholz. Außer
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0155, von Spielkartenfabrikation bis Spielkartensteuer Öffnen
in den Turnieren oder Karussells geworden seien. Die ältesten und Grundformen der Farben sind diejenigen der Trappolierkarte: Cupi (Becher), Spadi (Degen), Denari (Münzen, Geld), Bastoni (Stäbe, Stöcke). Diese verwandeln sich in der deutschen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0867, von Midoline bis Mieroslawski Öffnen
., geb. 20. Dez. 1834 zu Ulm, trat nach Absolvierung des Gymnasiums freiwillig in die bayr. Armee ein, wurde 1858 Junker, 1859 Offizier und 1872 als Hauptmann und Direktionsmitglied zur Militärschießschule in Spandau kommandiert. Seine Theorien über